(Selbst-)Wahrnehmung und Inszenierung jüdischer Identität in der US-amerikanischen Popkultur

Dieser Kurs ist eine Mitmach-Plattform. Ihr bekommt Material zur Verfügung gestellt, das ihr selbst bearbeiten und über das ihr nachdenken könnt. Zu Texten, Trailern, Film- oder Serienausschnitten aus US-amerikanischen Sitcoms gibt es verschiedene Aufgaben: Vom literarischen Schreiben zu kritischen Kurz-Essays oder Serien-Reviews für fiktive Zeitschriften, aber auch Wahrnehmungs- und Beobachtungsaufgaben zum Nachdenken über eure eigenen Perspektiven auf diese Serien.

Im Zentrum des Kurses stehen die Fragen:
1. Wie geschieht in der US-amerikanischen Popkultur die Inszenierung „jüdischer Identität“ zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung und welche Rolle spielt dabei die eigene Wahrnehmung des Zuschauenden?
2. Was ist eigentlich Popkultur und wieso eignen sich serielle Formate dazu, um verschiedene Identitätsentwürfe zu zeigen?

Wir beschäftigen uns mit:

Seinfeld 1989-1998
Die Nanny 1993-1999
Friends 1994-2004
The Big Bang Theory 2007-2019
Exkurs: Unorthodox 2020

Seinfeld (Quelle: cleanpng.com)


Kursinformationen

Kurs Kursleiter

Hannah Schassner Hannah Schassner Autor

Einschreibung

KOSTENLOS

Mit der Einschreibung können Kursfortschritte gespeichert werden. Die einzelnen Lektionen sind aber auch ohne Registrierung einsehbar.

Zur Nutzung dieser Lernplattform

Self-Awareness bei der Frage nach der Wahrnehmung der Inszenierung „jüdischer Identität“

Juden und Jüdinnen in den USA oder „jüdische Identität“ – Was ist das überhaupt?

Inszenierung zwischen Fremd- und Selbstinszenierung sowie zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung

Popkultur

Seinfeld 1989-1998

The Nanny 1993-1999

Friends 1994-2004

The Big Bang Theory 2007-2019

Exkurs: Unorthodox 2020

Wie weiter?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert